
Das Handwerk in der Schweiz verliert, wie auch in vielen anderen Ländern, allmählich an Bedeutung. Das traditionelle Handwerk sowie die Handwerkskunst finden sich oft nur noch in Form von Studien.
Studie über das Handwerk
Das traditionelle Handwerk in der Schweiz wird als immaterielles Kulturerbe betrachtet. Deshalb widmete man sich im vergangenen Jahr einer ausführlichen Studie zu diesem Thema. In Auftrag gegeben wurde diese Studie vom Bundesamt für Technologie und dem Bundesamt für Kultur in der Schweiz.
Dabei kam man zum Ergebnis, dass es im Land derzeit 307 verschiedene traditionelle Handwerksberufe gibt. 23 dieser Handwerkskünste gelten bereits als ausgestorben, 79 davon sind stark in ihrer Existenz bedroht.
Diese Handwerke wurden nun in einer eigenen Datenbank erfasst und gespeichert. In einzelnen Factsheets wurden die Details zu diesen Handwerksberufen genau aufgelistet. Sie beschreiben die Tätigkeiten, die für das jeweilige Handwerk ausschlaggebend sind und geben Hinweise zur weiteren Überlieferung der Kenntnisse. In der Studie werden auch geeignete Maßnahmen aufgezeigt, die den Fortbestand dieser Handwerksberufe sichern sollen.
Diese Studie ist erstmalig in der Schweiz durchgeführt worden und verfolgt das langfristige Ziel, die einzelnen Handwerksberufe nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.